Liebe Patient*innen und Eltern,

 

In den letzten Monaten hat die Nachfrage nach Terminen in unserer Praxis stetig zugenommen, sodass unsere telefonische Vergabe von Erstterminen überlastet war. Nun hoffen wir, mit einem Anmeldebogen eine bessere Vorgehensweise gefunden zu haben.

Leider wird aber auch künftig die Nachfrage höher sein als das Angebot, sodass nicht alle einen Termin bekommen werden. Das Angebot erhöhen können wir nicht, da wir sonst nicht genug Zeit für unsere Patient*innen haben - und uns genug Zeit nehmen, wollen wir unbedingt.

 

Ablauf:

Einmal im Quartal (das nächste Mal am 15. Januar) stellen wir auf dieser Seite den Anmeldebogen zum Download bereit. Diesen können Sie uns dann per Mail oder postalisch innerhalb von einer Woche (das nächste Mal also bis zum 22. Januar) zukommen lassen. Wir entscheiden dann je nach Anliegen und Kapazität (wir haben unterschiedliche Kapazitäten für die verschiedenen Fragestellungen), ob wir Ihnen für das Folgequartal (das nächste Mal also April bis Juni) einen Termin anbieten können.

Bitte füllen Sie den Bogen vollständig aus und geben Sie unbedingt eine Telefonnummer und eine E-Mailadresse an, unter der wir Ihnen eine Rückmeldung geben können (wir melden uns mit einer Zu- oder Absage innerhalb von zwei Wochen- das nächste Mal also spätestens bis zum 5. Februar).

 

Um Ihnen die Mühe des Ausfüllens ggf. zu ersparen, hier eine Übersicht über unsere Leistungen:

Wir bieten Diagnostik, Behandlung und Beratung bei kinder- und jugendpsychiatrischen Fragestellungen für Patient*innen im Alter zwischen 5 und 17 Jahren an. Psychotherapeutische Angebote richten sich nur an Patient*innen, die in unserer Praxis gleichzeitig ärztlich behandelt werden.

Das bedeutet im Umkehrschluss, dass wir keine Termine vergeben für:

 

·         Patient*innen unter 5 Jahren

·         Patient*innen ab 18 Jahren

·     Reine Psychotherapien (hier sind niedergelassene    Psychotherapeut*innen oder psychotherapeutische Institute die richtigen Ansprechpartner)

·    Trennungs- oder Familienberatungen (hier sind z.B. psychologische Beratungsstellen eine richtige Anlaufstelle)

 

Bitte beachten Sie außerdem, dass bei uns die Diagnostiktermine und ärztlichen Erstvorstellungen immer am Vormittag stattfinden. Wiedervorstellungen sind dann natürlich auch nachmittags möglich.

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

 

Dr. med. Christoph Lenzen